3 Möglichkeiten zur Deaktivierung automatischer HP Updates

Einige Nutzer berichten, dass HP seit 2021 und 2022  immer wieder neue Firmware zur Aktualisierung von Druckern über Wi-Fi und vernetzte PCs veröffentlicht hat. Um zu vermeiden, dass Drucker-Firmware-Updates zu einer abnormalen Verwendung kostengünstiger kompatibler Patronen führen, gibt es drei Möglichkeiten, die automatische Aktualisierung von HP zu deaktivieren

1. Über die HP Smart App

  1. Laden Sie die HP Smart Anwendung auf Ihr Mobilgerät herunter.
  2. Schalten Sie die WLAN-Funktion des Druckers ein und tippen Sie auf Wi-Fi Direct.
  3. Bestätigen Sie den Netzwerknamen und das Kennwort→ Verbinden Sie das Mobilgerät mit dem Netzwerk.
  4. Öffnen Sie die HP Smart Anwendung.
  5. Tippen Sie auf Versorgungsberechnungsstufen.
  6. Klicken Sie auf erweiterte Einstellungen und Sicherheit → Wählen Sie Administratoreinstellungen.
  7. Scrollen Sie auf der Seite nach unten → Klicken Sie auf "Drucker-Updates".
  8. Haken Sie die Kontrollkästchen ab und klicken Sie auf Übernehmen.

2. Über die HP-Adresse

  1.  Drücken Sie "Netzwerk" auf dem Bedienfeld des Druckers.
  2.  Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers.
  3.  Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
  4.  Drücken Sie "Einstellungen".
  5.  Klicken Sie auf "Sicherheit" und wählen Sie "Administratoreinstellungen".
  6.  Scrollen Sie zum unteren Ende der Seite→ Klicken Sie auf "Drucker-Updates".
  7. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen und klicken Sie auf "Übernehmen".

3. Über den Servicemodus des Druckers

  1.  Drücken Sie viermal die Return-Taste auf dem Bedienfeld des Druckers.
  2.  Rufen Sie das "Support-Menü" auf.
  3.  Drücken Sie "OK", um zu "Support" zu gelangen.
  4. Die Firmware-Version wird angezeigt.
  5. Suchen Sie das Menü "Ein-/Ausschalten".
  6. Suchen Sie "Firmware Update", indem Sie die Pfeile nach oben und unten drücken.
  7. Drücken Sie "OK".
  8. "Deaktiviert. Drücken Sie OK, um es einzuschalten". Wird angezeigt.

3 Schritte zur Behebung des Fehlers "Kein Toner" bei Brother

Eine Brother Ersatzlaserchip kann einen "Kein Toner"-Fehler während der Installation oder Verwendung melden. Lassen Sie mich nun erklären, warum dieser abnormale Fehler auftritt.

Dafür gibt es in der Regel die folgenden vier Gründe.

 

1. Die Ursache liegt in der Druckerstruktur. Wenn der Drucker in Betrieb ist und druckt, führt die von der Vorschubwalze angetriebene Tonerkartusche dazu, dass sich der Chip und die Druckersonde trennen.

 

2. Unpassende Chips sind installiert.

 

3. Die Kontakte des Chips können verschmutzt, oxidiert, geteert oder mit anderen Fremdkörpern verunreinigt sein.

 

4. Deformierte oder beschädigte Druckersensoren haben keinen Kontakt mit den Chips.

Wenn die oben genannten Anomalien auftreten, können Sie die folgenden drei Schritte ausführen und den Drucker wieder in den Normalzustand versetzen.

 

Maßnahme 1: Öffnen und schließen Sie die Druckerabdeckung → Warten Sie, bis der Drucker den Betrieb beendet hat → Prüfen Sie, ob der Drucker wieder normal funktioniert.

 

Maßnahme 2: Öffnen Sie die Druckerabdeckung → Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und setzen Sie sie wieder ein → Schließen Sie die Druckerabdeckung → Prüfen Sie, ob der Drucker wieder normal funktioniert.

 

Maßnahme 3. Schalten Sie den Drucker aus → Warten Sie 3-4 Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten → Prüfen Sie, ob der Drucker wieder normal funktioniert.

Schritt zwei: Überprüfen Sie, ob der derzeit verwendete Drucker den richtigen Chip hat und ob die Oberfläche nicht mit Fremdkörpern bedeckt ist.

1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und prüfen Sie, ob die Chip-Codierung mit dem Druckerbereich übereinstimmt.

 

2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und prüfen Sie, ob die Chipoberfläche nicht mit Fremdkörpern bedeckt ist.

 

3. Wenn ein Fremdkörper vorhanden ist, können Sie ihn mit Industriealkohol und einem Fasertuch abwischen. Wenn sich der Fremdkörper nicht abwischen lässt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.

 

4. Schließen Sie die Abdeckung und prüfen Sie, ob der Drucker wieder normal arbeitet.

Schritt drei: Stellen Sie sicher, dass die Druckersonde nicht verformt oder beschädigt ist.

Öffnen Sie die Druckerabdeckung und prüfen Sie, ob die Chip-Codierung mit dem Druckerbereich übereinstimmt.

 

2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und prüfen Sie, ob die Chipoberfläche nicht mit Fremdkörpern bedeckt ist.

 

3. Wenn ein Fremdkörper vorhanden ist, können Sie ihn mit Industriealkohol und einem Fasertuch abwischen. Wenn sich der Fremdkörper nicht abwischen lässt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.

 

4. Schließen Sie die Abdeckung und prüfen Sie, ob der Drucker wieder normal arbeitet.


Anleitung zum Austauschen der Neu alternativ Toner für Brother (Tonerkartuschen mit CHIP)wie TN2510, TN3600 Serie usw.

Problem 1: Wie gehe ich mit der Fehlermeldung "Kein Brother Toner" um?

  1. Wenn die Kartusche installiert ist, zeigt der Druckerbildschirm „Kein Brother Toner“. Wählen Sie „Ja“ für den regulären Gebrauch.
  2. Wenn versehentlich „Nein“ gewählt wird, funktioniert der Drucker nicht. Starten Sie den Drucker neu und wählen Sie „Ja“ für den normalen Betrieb.

Problem 2: Wie gehe ich mit den Fehlern „445“, „446“ oder „Kartuschenfehler“ um?

  1. Wenn der Drucker „445“, „446“ oder „Kartuschenfehler“ meldet, starten Sie ihn neu. Die Seriennummer wird automatisch geändert, sodass der normale Betrieb fortgesetzt werden kann.

So deaktivieren Sie das Firmware-Update des Druckers bei Verwendung der Ersatz-Tonerkartuschen TN920/830

  1. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol.
  2. Wählen Sie „Alle Einstellungen“.
  3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Maschineninformationen“.
  4. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Automatische Firmwareprüfung“.
  5. Wählen Sie „Aus“.
  6. Stellen Sie sicher, dass der Status der „Automatischen Firmwareprüfung“ ausgeschaltet ist.

Für Drucker ohne Touchscreen:

  1. Klicken Sie auf „Brother Utilities“.
  2. Wählen Sie „Tools“.
  3. Klicken Sie auf „Softwareaktualisierungsbenachrichtigung“.
  4. Wählen Sie „Benachrichtigungen ausschalten“.
  5. Klicken Sie auf „OK“.

 

Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihren Brother-Drucker mit Ersatzkartuschen ordnungsgemäß zu verwenden.